top of page

Behandlungsablauf - Ersttermin 

20210329_152408.jpg

​​​​Liebe(r) Patientenbesitzer/in,

einige wichtige Informationen zum Behandlungsablauf

​

​

 

​​​

Hund (Behandlung in der Praxis)

​​Hunde Erst-Termin (Patientenaufnahme und Behandlung) Dauer ca. 60 Min bis 70 Min.

​

Patientenaufnahme

​

~ Anamnesegespräch und schriftliche Aufnahme des Patienten in die Kartei

~ Gangbildanalyse

~ Befunderhebung (Palpation, funktioneller Befund, Gelenkfunktionstest) mit anschließender Diagnostik und individueller Erstbehandlung

​~ Behandlung

~ Trainingsplan

​

Diese Therapieformen setze ich ein

Osteopathische und physiotherapeutische Behandlungen sowie gerätegesteuerte Therapien, wie z.B. Aqua-Dog-Training

(Unterwasserlaufband), Novafon-Schallwellentherapie, Bemer-Gefäßtherapie, Tens-Reizstromgerät, des weiteren

Kälte-und Wärmebehandlungen, flexibles Hundetaping, Inhalationstherapie (Salzsoleraum), Infrarotbehandlung

​

Behandlungseinheiten

Diese richten sich nach dem Befund und dem Krankheitsbild Deines Hundes.

Idealerweise sollte diese bei mindestens 6-10 Behandlungseinheiten liegen.

​

 

Darauf ist vor und nach der Behandlung zu achten

   vorher:

- Dein Hund sollte sauber „schlammfrei“ in die Praxis kommen

- Dein Hund sollte vor der Behandlung die Möglichkeit haben sich zu lösen

- Dein Hund sollte mindestens 2 Stunden vor der Behandlung keine Hauptmahlzeit zu sich nehmen (die Gefahr einer Magendrehung ist zu hoch)

​​

   nachher

- Dein Hund sollte die Möglichkeit haben sich nach der Behandlung auszuruhen

​

Wann erfolgt keine Behandlung:

- Dein Hund hat Fieber, Durchfall oder einen anderen Infekt, 

​

​

Trainingsplan für zuhause (Hausaufgaben für den Tierbesitzer):

Den Trainingsplan für Deinen Hund werde ich nach der ersten Behandlung erstellen und entsprechend der Therapiefortschritten anpassen. 

Wir werden die Übungen für zuhause gemeinsam durchgehen.

 

​​

​

​

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

​

​

Pferd (Behandlung mobil)

 

​

​in Bearbeitung

​

​

​

​

​

​​​​​​​

​

Tierkrankenversicherung/Kostenübernahme:

Einige Tierkrankenversicherungen übernehmen die Kosten für therapeutische Behandlungen (Physiotherapie, Osteopathie oder Chiropraktik) z.B. nach Operationen. Bitte informieren Sie sich vor Therapiebeginn bei Ihrer Versicherung über die Kostenübernahme.

​

​

Um den Therapieerfolg beurteilen zu können, werde ich diesen in schriftlicher Form während der gesamten Therapiedauer dokumentieren.

bottom of page